Die Familienbegleitung findet innerhalb der Familie statt. Die Geschäftsführerin, Frau Kern vereinbart mit den Organisationen/Institutionen einen befristeten Vertrag sowie individuelle Ziele für die zu betreuende Familie. Sie hilft den Familien sich in die Schweizer Gesellschaft zu integrieren und übermittelt ihnen durch tatkräftiges Handeln die kulturellen Unterschiede. Überforderte Eltern werden bei der Erziehung der Kinder und der Organisation des Alltags durch Frau Kern unterstützt und Konflikte werden somit beseitigt. Dank aktiver Begleitung wird die ganze Familie in ihren vorhandenen Eigenressourcen gestärkt. Frau Kern arbeitet wertschätzend, wohlwollend und respektvoll mit der Familie zusammen.
Die Integration und das Familiensystem werden bedarfsorientiert durch die begleitende Fachperson, Frau Kern, nachhaltig unterstützt und gestärkt. Es werden folgende Aspekte besonders berücksichtigt:
- Trennungs- und Scheidungsphasen
- Familienhierarchie/Rollen
- Konfliktlösungsorientierung
- Sicherstellung des
Kindeswohls
- Erziehungsmethoden/Erziehungshaltung
- Gesundheit aller Familienmitglieder
- Strukturen (Alltag/Wochenende/Ferien)
- Informationsvermittlung der Schweizer Gesellschaft
- Schule/Lehre/Studium
- Korrespondenzverwaltung
- Wohn- und Arbeitssuche
Zusätzlich hilft Frau Kern Symptome ausgewählter psychischer Erkrankungen zu erkennen, die betroffenen Personen zum Aufsuchen einer therapeutischen Fachperson zu motivieren und die Familie beim Umgang mit der psychischen Krankheit zu sensibilisieren.
Frau Kern untersteht der absoluten Schweigepflicht. Diese dient dem Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen der begleiteten Familie und der Fachperson und erfolgt im Interesse der Familienbegleitungsarbeit.
Erfahrungen von Frau Kern
Als Familienbegleiterin: Seit 2010 ist die Geschäftsführerin Atifa Kern für afghanische und iranische Familien bei verschiedenen Institutionen im Kanton Bern über Gesundheits-, Sozial und Integration des Kantons Bern, Solothurn, Aargau und Winterthur zuständig.
Als Krisenberaterin: Kurzfristige Lösungsansätze bei Krisensituationen/Notfällen von Jugendlichen und Erwachsenen mit sozialen und psychischen Belastungen.